Was ist ein Erdkabel?
Aufbau, Einsatzbereiche und Bezeichnung

Erdkabel sind spezielle Stromleitungen, die dauerhaft im Erdreich verlegt werden können. Sie sind mechanisch robust, witterungsbeständig und gegen Feuchtigkeit sowie chemische Einflüsse geschützt. Neben dem Einsatz im Garten dienen sie auch als Hausanschlüsse im privaten und gewerblichen Bereich.
Typische Einsatzorte von Erdkabeln
Erdkabel kommen überall dort zum Einsatz, wo eine dauerhafte Stromversorgung im Außenbereich notwendig ist:
- Versorgung von Gartensteckdosen und Außenbeleuchtung
- Anschluss von Teichpumpen oder Bewässerungssystemen
- Zuleitungen für Gartenhäuser, Carports oder Garagen
- Hausanschluss vom Straßenanschlusskasten bis zum Haus (durch Energieversorger)
TIPP: Querschnitt richtig wählen
Für Steckdosen reicht meist 1,5 mm², für Gartenhäuser oder größere Verbraucher 2,5 mm². Hausanschlüsse benötigen i. d. R. 16 mm² oder 25 mm².
Die Bezeichnung eines Erdkabels
In Deutschland beginnt die Kabelbezeichnung mit N für „Normenleitung“. Ein typisches Beispiel ist NYY-J 5x2,5:
- N: Normenleitung nach VDE
- Y: Aderisolation aus PVC
- Y: Mantel ebenfalls aus PVC
- -J: Mit grün-gelbem Schutzleiter
- 5: Anzahl der Adern
- x: „mal“ – also 5 Adern × 2,5 mm²
- 2,5: Leiterquerschnitt in mm²
TIPP: Unterschied -J und -O
Kabel mit -O besitzen keinen Schutzleiter. Sie dürfen nur in Sonderfällen ohne Schutzleiter genutzt werden – unbedingt prüfen!
FAQ: Erdkabel
- Wo darf man Erdkabel verlegen?
Im Erdreich, Innenräumen, unter Putz, im Wasser oder Beton – je nach Kabeltyp und Norm. - Muss ein Schutzrohr verwendet werden?
Nicht zwingend, aber es erhöht den mechanischen Schutz, z. B. bei Steinboden. - Welche Verlegetiefe ist vorgeschrieben?
Mindestens 60 cm, mit Sandbettung und Warnband. - Unterschied NYY und NYM?
NYY ist fürs Erdreich geeignet, NYM nur für trockene Innenräume. - Wie viele Adern sind erforderlich?
Abhängig von der Anwendung: 3x1,5 mm² für Steckdosen, 5x2,5 mm² für Drehstrom oder Verteilungen.
Keywords
Erdkabel, NYY-J, NYY-O, PVC-Kabel, Strom im Garten, Hausanschluss, Kabelquerschnitt, Verlegetiefe, Normenleitung, Elektroinstallation Außenbereich