telefonisch erreichbar
+49 (0)5461 - 7039321
Allgemeine Fragen
info@elekrikprofi.de
Kundenservice
kundenservice@elekrikprofi.de
SIE ERREICHEN UNS
Bürozeiten
Mo - Do 09.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 13.00 Uhr
ABHOLUNG
nach erfolgter Bestätigung per E-Mail
in der Zeit von
Mo - Do 18.00 - 19.00 Uhr
Fr 19.00 - 20 Uhr
ANSPRECHPARTNER
Ihr direkter Ansprechpartner
Florian Dehne
florian.dehne@elekrikprofi.de
telefonisch
+49 (0)5461 - 7039321
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise
der eks4b Handel & Vertrieb nachfolgend elekrikprofi.de genannt
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher (B2C) und Unternehmer (B2B) gelten die nachfolgenden AGB. Mit Absenden der Bestellung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für Unternehmer gilt: Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Eine Rückgabe ist ebenfalls ausgeschlossen. Ausnahmen hiervon bestehen nicht.
Für Verbraucher gilt: Es gilt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Die Rückgabe ist möglich, sofern es sich nicht um individuell beschaffte Artikel handelt. Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind:
- Artikel mit dem Hinweis: "Artikel wird auf Ihren Wunsch hin beschafft, Lieferzeit 1-3 Tage" – diese Artikel sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen, da sie individuell für Sie bestellt oder in Ihrem Namen beschafft werden.
Gegenüber Unternehmern gilt zusätzlich: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit eks4b Handel & Vertrieb.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. Vor Abschluss der Bestellung müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Anklicken einer entsprechenden Checkbox akzeptieren. Ohne diese Zustimmung ist kein Vertragsabschluss möglich.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Bitte speichern oder drucken Sie sich Ihre Bestelldaten selbst, falls Sie diese benötigen.
4. Lieferbedingungen
4.1 Versandkosten
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen bei Standard-, Sperrgut- oder Speditionsversand weitere Versandkosten hinzu. Die genauen Versandkosten erfahren Sie direkt beim jeweiligen Angebot.
4.2 Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Eine Abholung ist möglich bei: elektrikprofi, Fontane Str. 40, 49565 Bramsche, Deutschland – nur nach vorheriger E-Mail-Bestätigung.
4.3 Lieferung per Spedition
Terminvereinbarung: Bei Speditionslieferungen setzt sich unser beauftragtes Speditionsunternehmen zur Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung.
Lieferort: Die Lieferung erfolgt bis zur ersten Bordsteinkante der vereinbarten Lieferanschrift. Eine Lieferung in bestimmte Räumlichkeiten oder Montage/Installation der Ware erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.
5. Bezahlung
5.1 Fälligkeit und Zahlungsverzug
Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig, sofern sich kein späterer Zeitpunkt aus den folgenden Zahlungsbedingungen ergibt.
Für Verbraucher gilt: Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, ab der zweiten Mahnung eine Gebühr in Höhe von 3,50 € pro Mahnung zu berechnen. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
Für Unternehmer gilt: Bei Zahlungsverzug berechnen wir die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Pauschale von 40 €. Weitere Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
5.2 Zahlungsarten
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- Vorkasse: Unsere Bankverbindung erhalten Sie per separater E-Mail. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.
- PayPal: Sie können im Bestellprozess verschiedene Zahlarten über PayPal nutzen – auch ohne eigenes PayPal-Konto.
- PayPal Lastschrift: Automatische Belastung Ihres Bankkontos via PayPal.
- PayPal Kreditkarte: Zahlung per Visa, Mastercard oder American Express über PayPal – auch ohne eigenes Konto möglich.
- PayPal Später bezahlen: Zahlung 30 Tage später über PayPal, sofern von PayPal für Ihr Konto angeboten.
- Rechnungskauf (Ratepay über PayPal): Der Kauf auf Rechnung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal in Kooperation mit Ratepay.
Hinweis: Ein Antrag auf PayPal-Käuferschutz ersetzt keine rechtswirksame Vertragskündigung. Bei Bestellartikeln gelten gesonderte Regelungen laut Abschnitt 7.1 dieser AGB.
6. Widerrufsrecht
Für Verbraucher (B2C) gilt: Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen in der Widerrufsbelehrung zu. Ausgenommen hiervon sind Bestellartikel, die individuell auf Ihren Wunsch beschafft oder speziell angefertigt wurden (siehe Abschnitt 7.1).
Für Unternehmer (B2B) gilt: Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht. Eine Rückgabe oder Stornierung ist nur im Einzelfall auf freiwilliger Basis möglich und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung unsererseits.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Die Weiterveräußerung im ordentlichen Geschäftsbetrieb ist zulässig. Sämtliche daraus entstehenden Forderungen treten Sie bereits jetzt in Höhe des Rechnungsbetrags an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns jedoch vor, Forderungen selbst einzuziehen, sofern Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
7.1 Sonderbestellungen und Bestellartikel
Artikel mit dem Hinweis „Artikel wird auf Ihren Wunsch hin beschafft, Lieferzeit 1-3 Tage“ sind vom Widerrufsrecht und von der Rückgabe ausgeschlossen, da es sich um individuell auf Kundenwunsch bestellte oder speziell angefertigte Ware handelt (gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Ein Rücktritt, eine Stornierung oder eine Rückgabe solcher Artikel ist grundsätzlich nicht möglich. Eine Kulanzrücknahme kann in Ausnahmefällen geprüft werden, stellt jedoch keinen Anspruch dar. Bei einer freiwilligen Rücknahme wird maximal 50 % des Kaufpreises erstattet.
Wird für einen solchen Artikel ein PayPal-Käuferschutzantrag gestellt, behalten wir uns vor, die Forderung unabhängig vom PayPal-Ergebnis weiter zu verfolgen. Bei ausbleibender Zahlung kann ein Inkassoverfahren eingeleitet werden.
Mit Absenden der Bestellung erklären Sie sich mit einem verbindlichen Kauf solcher Bestellware einverstanden.
8. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben haben.
Allgemein: Bei Verlust oder Beschädigung der Ware erfolgt eine Ersatzlieferung erst nach Abschluss der Prüfung durch das Versandunternehmen und Übernahme der Kosten durch dieses. Eine sofortige Nachlieferung ist in diesen Fällen nicht möglich. Abhängig vom Ergebnis der Prüfung und der Verfügbarkeit der Ware kann es zu Lieferverzögerungen kommen.
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftungsrecht
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist,
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten),
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Gegenüber Unternehmern gilt: Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden. Für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Davon unberührt bleiben gesetzliche Fristen bei Bauwerken oder Rückgriffsansprüchen nach § 445a BGB.
Hinweis für Kaufleute: Die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht gilt uneingeschränkt. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen haben.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls bestehenden zusätzlichen Garantien und deren Bedingungen finden Sie beim jeweiligen Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundenservice von Mo–Do von 09:00 bis 16:00 Uhr und Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)5461 - 7039321 oder per E-Mail an kundenservice@elektrikprofi.de.
10. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir unbeschränkt:
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit haften wir der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
11. Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen der eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen. Diese sind im Internet unter http://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar.
12. Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
13. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.